Aktuelles
Aus den Landeskirchen >>>
Aus den Gemeinden >>>
Aus dem Reformierten Bund >>>
Kolumne >>>
from... - die reformierte App
Newsletter
Wir auf Facebook
''Leben nach Luther'' - Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses
24. Oktober 2013 bis 2. März 2014
EKD. Am 24. Oktober 2013, wird im Deutschen Historischen Museum Berlin die Ausstellung „Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses“ eröffnet. Es ist die erste umfangreiche Sonderausstellung zur Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses überhaupt. Sie wird realisiert im Rahmen der Lutherdekade zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 durch das Deutsche Historische Museum Berlin in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Internationalen Martin Luther Stiftung (IMLS).
Die Ausstellung folgt der Entwicklung des Pfarrhauses von der Reformation bis zur Gegenwart und richtet den Blick auch in das europäische Ausland. Das Idealbild des Pfarrhauses als „Ort des Friedens in einer Welt voller Streit“ galt bis weit in das 20. Jahrhundert. Dichter und Denker wie Hermann Hesse und Friedrich Nietzsche wurden hier geboren. War das Pfarrhaus seliges Refugium? Ort des Eskapismus? War es Brutstätte geistiger Eliten? Oder hat es seine Kinder verformt? Dass politische und gesellschaftliche Umwälzungen eng mit der Geschichte und Gegenwart des evangelischen Pfarrhauses verknüpft sind, zeigt die Ausstellung mit Fotos, Film- und Tondokumenten zum „Kirchenkampf“ in der Zeit des Nationalsozialismus sowie zu Repression, Anpassung und kirchlicher Opposition in der DDR. Aufgaben und Herausforderungen, die mit dem gegenwärtigen Wandel der Institution Pfarrhaus verbunden sind, werden unter anderem durch Arbeiten der Ostkreuz-Schule für Fotografie Berlin Weißensee und der Berliner Fotodesign-Schule BEST-Sabel dokumentiert.
Zur Ausstellung erscheinen ein umfangreicher Katalog sowie das Themenheft „Leben nach Luther. Das evangelische Pfarrhaus gestern, heute, morgen“, das die aktuelle Situation des Pfarrhauses in den Blick nimmt. In Kooperation zwischen dem Kulturbüro des Rates der EKD und dem Deutschen Historischen Museum sind außerdem verschiedene Begleitveranstaltungen konzipiert worden. Prominent besetzte Podiumsdiskussionen und wissenschaftliche Vorträge zu den Gegenwartsfragen des Pfarrhauses sowie eine internationale Filmreihe „Im Namen Gottes. Der evangelische Pfarrer im Film“ werden die Ausstellung begleiten. Parallel werden seitens des Museums Führungen mit verschiedenen Schwerpunkten für verschiedene Altersgruppen angeboten.
Die Ausstellung ist bis zum 2. März 2014 geöffnet. Mehr Informationen unter www.dhm.de/ausstellungen/pfarrhaus. Adresse: Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, 10117 Berlin.
Das Themenheft „Leben nach Luther. Das evangelische Pfarrhaus gestern, heute, morgen“ ist über das Kulturbüro des Rates der EKD erhältlich (kultur@ekd.de)
Foto: Entwürfe für die Amtstracht der Vikarinnen 1950er Jahre; © Archiv der evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf
Hannover, 22. Oktober 2013, Pressestelle der EKD, Reinhard Mawick
Passend zur Ausstellung ''Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses'' erscheint demnächst im TVZ ein Buch zum reformierten Pfarrhaus.