'Es ist eine Schande'

Reformierter Bund: Bernd Becker zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine


Bernd Becker: „Alle vereint die Sehnsucht nach Frieden.“ © tsew

Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffs gehören Zerstörung, Gewalt und Tod immer noch zum Alltag der Menschen in der Ukraine. Bernd Becker, Moderator des Reformierten Bundes, sagte in einer persönlichen Stellungnahme, er sei bis heute „schockiert“.

„Es ist eine Schande, dass der Krieg schon zwölf Monate andauert und keine Ende in Sicht ist“, so Becker. „Täglich verlieren Menschen dort ihr Leben oder sind gezwungen, Ihre Heimat zu verlassen.“ Der Moderator dankte allen Helfer:innen für ihren Einsatz. „Es beeindruckt mich, wie viele Menschen und Gemeinden hierzulande Flüchtende aufgenommen haben, sich kümmern, spenden, beten“, so Becker. Zugleich betonte er die Gefahren einer weitere Eskalation. Der Angriff Russlands gefährde „nicht nur Leib und Leben der Menschen und der Ukraine, sondern den Frieden und die Sicherheit Europas insgesamt“. Die Ukraine habe das „legitime Recht auf Selbstverteidigung und auch die Unterstützung durch andere Staaten“.

Besonders die Frage nach Waffenlieferungen trage den Konflikt auch nach Deutschland. Becker zeigte Verständnis für den Ruf nach militärischen Hilfen zum Schutz der ukrainischen Bevölkerung. Es könne gleichzeitig „nicht sein, dass Christ:innen sich schämen müssen, wenn sie waffenskeptisch sind“. Becker: „Alle vereint die Sehnsucht nach Frieden. Unterstützung durch Waffenlieferungen und Diplomatie schließen sich nicht nicht aus. Es müssen alle Möglichkeiten ergriffen werden, das Leid zu beenden und den Frieden wiederherzustellen.“

Das Moderamen des Reformierten Bundes warnte bereits Anfang 2022, wenige Wochen vor dem russischen Angriff, vor einer weiteren Eskalation. In seinem Zwischenruf „Die Welt, unsere Angst und der Gott des Friedens (2018)“ betont das Moderamen: „In Christus sind wir alle mit Gott und darum auch miteinander versöhnte Menschen, die sich nicht wie Unversöhnte meiden, bedrohen, abschrecken oder gar vernichten dürfen.“ In seiner Erklärung 2022 zeigte sich das Moderamen „tief besorgt“ darüber, wie Partnerkirchen und Menschen in Russland und Ukraine nun zum „Spielball geopolitischer Interessen“ würden. Zugleich bekräftigte es die Botschaft des Zwischenrufs und plädierte „für eine politische und militärische Deeskalation“.

Am 24. Februar 2022 begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Laut UN-Hochkommissariats für Menschenrechte (OHCHR) kamen seitdem mehr als 8000 Zivilisten ums Leben, Tausende wurden verletzt. Auch die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilte den russischen Angriff auf die Ukraine: „Das Blut, das im Krieg vergossen wird, schreit zum Himmel. Gott hört den Schrei, das glaube ich gewiss. Und: Gott hört auch die Stimmen des Friedens“, so die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus.


RB

'Frauen machen einen Unterschied'

WGRK: Brief an die kolumbianische Regierung
Kolumbien holte mehrere Frauen ins Verhandlungsteam, um mit der Guerillagruppe ELN zu verhandeln - und bekam nun Lob von Kirchenvertretern weltweit: "Bislang wurde die Rolle von Frauen kleingeredet."

Wärme für Lippe

Lippe: Hilfe für Menschen mit geringem Einkommen
Inflation, steigende Energiekosten: Die Lippische Landeskirche und der Caritasverband für den Kreis Lippe und die Stadt Bad Pyrmont wollen hier zusammen mit weiteren Akteuren helfen.

Wechsel an der Spitze des Seminars für pastorale Ausbildung in Wuppertal

Rheinland: Anke Gödersmann folgt auf Achim Reinstädtler
Pfarrerin Anke Gödersmann wird neue Leiterin des Seminars für pastorale Ausbildung in Wuppertal - die 64-Jährige ist bis 2024 beauftragt.

'Großartiges Beispiel deutsch-polnischer Freundschaft'

UEK: 'Danziger Paramentenschatz' kehrt zurück
Im Zweiten Weltkrieg brachten ihn Kirchenmitglieder nach Westdeuschland: Jetzt sollen die Paramente wieder an ihren Herkunftsort in Gdańsk gelangen. Ein kleiner Bestand bleibt in Lübeck und Nürnberg.

Aktion #wärmewinter knackt 250.000-Euro-Marke

EKM: Kirche und Diakonie unterstützen Menschen in Not
Knapp zwei Monate nach Bekanntgabe der Aktion #wärmewinter am 17. Oktober wurden bereits mehr als 250.000 Euro Hilfszahlungen in Mitteldeutschland auf den Weg gebracht.
Mehreinnahmen aus der Kirchensteuer fließen jetzt in Hesssen-Nassau und Kurhessen-Waldeck in die diakonische Arbeit. Vor allem die Arbeit der Tafeln und die Sozialberatung soll in diesem harten Winter gestärkt werden, der viele Menschen in Not bringt.

Pädagogisch-Theologisches Institut hat eine neue Direktorin

Rheinland: Isabel Schneider-Wölfinger seit 1. Dezember im Amt
Die 61-Jährige tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Gotthard Fermor an, der seit Oktober mit je einer halben Stelle als Professor für Kirchliche Bildungsarbeit im Studiengang Gemeindepädagogik und Diakonie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und als Dozent für Gemeindepädagogik am PTI arbeitet.

Ökumenische FriedensDekade sucht grafisches Motiv für 2023

'sicher nicht – oder?' lautet das neue Motto
Das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade hat einen Wettbewerb für das grafische Motivs zum Motto 2023 ausgeschrieben.

'Ein Licht der Erinnerung für dich'

Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Themengottesdienste erinnern deutschlandweit am 11. Dezember an das Schicksal verstorbener Kinder; in Karlsruhe trifft am selben Tag das Friedenslicht aus Bethlehem ein.

Orte der Wärme

Bremen: Mit Kaffee, Beratung und Seelsorge durch den Winter
"Wir öffnen warme Räume!" - So lautet das Motto der Aktion #OrteDerWärme: Die Bremische Evangelische Kirche will so das Kirchensteuerplus aufgrund der Energiepauschale zurückgeben.